Archiv Februar 2009
Wie mache ich meine Partnerringe zu einzigartigen Exemplaren?
Es gibt zwar eine unendlich große Auswahl an Partnerringen, da sich die Motive und Symbole auf den Ringen deutlich voneinander unterscheiden und auch Größe und Material verschieden sind, jedoch mag der ein oder andere bei der Bestellung das durchaus berechtigte Argument haben, einzigartige Partnerringe erwerben zu wollen, die einen völlig individuellen Touch haben und die es nur einmal gibt.
Können Partnerringe immer getragen werden?
So mancher, der sich einen Partnerring gekauft hat, fragt sich: Kann dieser eigentlich immer und überall getragen werden oder muss der Ring zu bestimmten Anlässen oder bei einzelnen Tätigkeiten abgenommen werden? Hierzu gibt es keine pauschale Antwort. Denn es kommt auf die Qualität des Ringes an. Ist er von hoher Qualität, so kann der Partnerring ohne Weiteres auch beim Duschen oder bei der Hausarbeit getragen werden.
Partnerringe als Geschenk – was gilt es zu beachten?
Der häufigste Anlass Partnerringe zu kaufen ist erwiesenermaßen ein Fest- oder Feiertag. Somit kommt es sehr oft vor, dass Partnerringe als Geschenk verwendet werden, häufig sogar als Überraschung. Das ist zwar sehr romantisch, jedoch gilt es einiges zu beachten, damit man den Beschenkten am Ende nicht enttäuscht. Vor dem Kauf sollten Sie sich also am besten genau über die Ringgröße des Partners informieren.
Preise von Partnerringen
Wieviel sollten/müssen/dürfen Partnerringe kosten? Diese Frage beschäftigt den Interessierten mit Sicherheit, allerdings sollte sie beim Kauf nicht der Haupt-Entscheidungsgrund sein. Aber von vorne: Wer sich entschließt, sich und dem Partner ein besonderes Symbol der Liebe zu schenken und auf Partnerringe zurückzugreifen, der sollte nicht zu sparsam sein.
Qualität von Partnerringen
Wer sich oder dem/der Liebsten einen Partnerring kauft, muss nicht nur auf die richtige Größe und das Design achten. Wichtig ist außerdem, dass die Qualität stimmt. Hierfür sollte man sich am besten vor Ort über die Beschaffenheit und das Material das Ringes informieren. Wenn dies nicht möglich ist, so genügt es in der Regel aber auch, sich via Internetbeschreibung genauestens zu erkundigen und gegebenenfalls – sollte noch etwas unklar sein – beim Händler nachzuhaken. Dieser wird dann kompetent und zuverlässig Ihre Fragen beantworten und bereitwillig über die Qualität Auskunft geben.
Wie soll ein Partnerring aussehen?
Diese Frage kann so pauschal eigentlich gar nicht beantwortet werden. Vielmehr muss das jedes Paar für sich entscheiden. In den meisten Fällen ist der Partnerring im Gegensatz zum Ehering etwas schlichter im Design. Muster enthält er entweder gar nicht oder ebenfalls nur in schlichter Form. Bestes Beispiel ist der Partnerring mit einem Streifen in der Mitte oder einem anderen einfachen Symbol. Schriften, Zeichen oder Initialen kommen in den meisten Fällen bei den Partnerringen nicht vor, vielmehr ist das ein typisches Kennzeichen für den schon etwas fortgeschrittenen Status der Eheringe.
Wofür stehen Partnerringe?
Symbole der Liebe gibt es viele. Als erstes fällt einem da wahrscheinlich das Herz ein, eine weitere Möglichkeit, um die Gefühle für sein Gegenüber zum Ausdruck zu bringen ist der Ring. Es gibt ihn in vielen Variationen – als Freundschaftsring über den Ehering bis hin zum Partnerschaftsring. Letzterer drückt eine enge Verbindung von zwei Personen aus, die sich auf emotionaler Ebene sehr nahe stehen, dennoch aber nicht verheiratet sind. Deshalb heißen die Ringe auch nur Partnerschafts- und nicht Eheringe, da sie eine etwas abgeschwächtere Funktion haben.